- Entensteiss
- * Er hat vom Entensteiss gegessen. – Körte, 1120b.Von Schwätzern und besonders denen, die alles durcheinander schnattern.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Elster — 1. Der Elster wird auch wol ein Ei gestohlen. – Körte, 1096; Simrock, 2038. So hoch sie nistet und so sehr sie aus eigener Erfahrung die Diebeskniffe kennt. Holl.: Den ekster woordt ook wel een ei ontnomen. (Harrebomée, I, 181.) 2. Die egster kan … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hätscherîg — * Er hat Hätscherig1 fressen. – Eyering, II, 437. 1) Wol so viel wie Hatschengras, Entengras, Sil. Gramen Mannae. (Vgl. Frommann, VI, 171.) (S. ⇨ Entensteiss.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Heistereier — * Er hat Heistereier (Elstereier) gegessen. – Campe, II, 608b. Vom Schwätzer. (S. ⇨ Entensteiss.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hühnergatt — * Hei hefft von e Höhnerkatt gefreten. (Ostpreuss.) Der Schwätzer, der nichts verschweigen kann. (S. ⇨ Entensteiss.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon